Vereint in Vielfalt.
Mental Health Matters.
Einer von vier Menschen in Deutschland lebt in jedem Jahr mit einer psychischen Störung. Damit gehören psychische Gesundheitsprobleme zu den häufigsten Erkrankungen. Trotzdem sind wir oft sprachlos, wenn wir wir einem psychischen Problem begegnen, ob bei uns selbst oder bei Freund:innen, Angehörigen und Kolleg:innen.
Das wollen wir ändern!
Mit Bildungs-, Vortrags- und Workshopangeboten, sowie zertifizierten Trainings für Mental Health First Aid (MHFA), setzen wir uns für einen konstruktiven und vorurteilsfreien Dialog zum Thema Psychische Gesundheit ein. Damit wir Fragen stellen und Antworten geben und gemeinsam unsere Sprache wieder finden können.
Sie möchten sich über unsere Angebote informieren? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter aw@ibugi.de
Unsere Community
Kinosophie
Seit 2014 im Kino in der Brotfabrik beheimatet und 2022 in Kooperation von ibugi und der Bonner Kinemathek wieder aufgenommen, schafft die Kinosophie einen philosophischen Diskurs mittels und über das Medium des Films.
Dazu werden Forschende der Philosophie und verwandter (Geistes-)Wissenschaften eingeladen, einen Kinofilm zu wählen, der das eigene Forschungsfeld berührt. Bei dieser Gelegenheit gibt es gleich zweierlei zu gewinnen: Eine neue Perspektive auf den einen oder anderen Schatz der Filmgeschichte – und einen kreativen Einblick in aktuelle wissenschaftliche Themen.
Nach einem etwa 15-minütigen einführenden Impuls wird der jeweilige Film im Kino in der Brotfabrik gezeigt und anschließend in der KulturKneipe im Haus gemeinsam besprochen.
Die Veranstaltung findet jeweils am 2. Donnerstag im Monat statt. Tickets gibt es online auf der Webseite der Bonner Kinemathek und an der Abendkasse.
Für weitere Informationen abonniert gerne unseren Newsletter und folgt uns auf den sozialen Medien unter @kinosophiebonn
Kontakt: Leonie Kornel – lk@ibugi.de
ibugi talks
ibugi talks ist ein Veranstaltungsformat welches 2019 vom ibugi ins Leben gerufen wurde. Wir möchten gesellschaftlich relevante Fragestellungen in einen öffentlichen Diskurs bringen. Dazu werden Gäste aus verschiedenen Disziplinen (Kunst, Kultur, Bildung, Politik) eingeladen, um mit den Teilnehmenden in eine Diskussion einzusteigen.
Nach zwei erfolgreichen Reihen zum Bedingungslosen Grundeinkommen (2019) und zur Utopie Europa? (2021) haben wir uns 2022 entschieden, das Format für eine bunte Vielfalt an Themen zu öffnen.
Aktuelle Termine finden Sie hier.
Sie möchten Ihre Gedanken teilen? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter talks@ibugi.de.
Unsere Community
SDG Academy
Gerne kannst Du mir eine Nachricht senden. Ich kümmere mich schnellstmöglich um Deine Anfrage.
Ansprechpartnerin SPIN Forum
Gerne kannst Du mir eine Nachricht senden. Ich kümmere mich schnellstmöglich um Deine Anfrage.
Ansprechpartnerin CESEB
Ansprechpartnerin CESEB
Gerne kannst Du mir eine Nachricht senden. Ich kümmere mich schnellstmöglich um Deine Anfrage.
Clean-Desk Policy bedeutet, dass Du dir jeden Tag neu aussuchen kannst, an welchem Platz Du arbeiten möchtest. Komm morgens einfach ins Atelier und such dir eine gemütliche Ecke aus. Wenn Du Abends fertig bist, hinterlasse den Arbeitsplatz bitte so, wie du ihn vorgefunden hast. Dadurch kann auch ein*e andere Küntler*in den Platz wieder verwenden. Wenn du Abends das Atelier verlässt und am nachten Morgen direkt weitermachen möchtest, kannst du für einen Abend deine Materialien stehen lassen.
Ja, in besonderen Fällen ist das auch möglich. Ein paar unserer Art Coworker*innen besitzen einen Schlüssel, mit dem sie dir nach individueller Absprache die Tür auch am Wochenende aufmachen können.
Wir haben eine voll ausgestattete Küche mit Ceranfeld, Kühlschrank, Mikrowelle, Kaffeeautomat, Wasserkocher, Samowar, Töpfen, Pfannen, Geschirr, Besteck, Tassen und Gläsern.
Wir organisieren regelmäßige Community-Treffen und andere Veranstaltungen über die wir Dich unter dem Reiter „News“ auf dem Laufenden halten. Wenn Du per Email über neue Events benachrichtigt werden möchtest, abonniere gerne unseren Email-Newsletter.
©ibugi 2020