Programmberatung


Bildung auf hochschulischem Niveau:

Programmberatung bei ibugi

Als An-Institut der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft erfüllen wir alle Standards einer staatlich anerkannten universitären Einrichtung. Wir sorgen im Qualitätssicherungsprozess bei Ihrer Weiterbildung für die Einhaltung deutscher akademischer Standards. Der strukturelle und rechtliche Rahmen unserer Standards entspringen der Lissabon-Konvention und dem European Credit Transfer System (ECTS), anhand dessen wir Credit Points (CP) ausweisen. Für Bildungsangebote, die in Partnerschaft mit dem ibugi angeboten werden, erhalten Teilnehmer*innen eine entsprechende Urkunde.

Unsere Partner


Unser Prozess


Das erwartet Sie im Prozess

  1. Akquisetreffen: Klärung von akademischem Anspruch, Umfang, Bedürfnissen und administrativen Fragen
  2. Organisationstreffen: Festlegen von Meilensteinen und Fristen
  3. Bearbeitungsphase: strukturelle und inhaltliche Arbeit beider Parteien am Weiterbildungsprogramm
  4. Offizielle Bescheinigung der hochschulischen Qualität des Programmes
  5. Nachhaltige und langfristige Beziehung mit ibugi ermöglicht niedrigschwellige Nachbesserungen und Erweiterungen des Programmes

Formate

(CP = Credit Point im European Credit Transfer System, ECTS. 1 CP = 25-30 Stunden Zeitaufwand)

  1. Kurs: ≥2CP
  2. Modul: ≥5CP
  3. Micro Degree: ≥10CP
  4. Post Graduate Certificate (PGC): ≥30CP
  5. Weiterbildender Masterstudiengang: ≥60CP
  6.  

Finanzen

Wir ziehen eine nachhaltige, langfristige finanzielle Beziehung einer einmaligen hohen Beraterpauschale vor. Die Rahmenbedingungen dieser Partnerschaft ist abhängig vom Umfang der Weiterbildung und dem Arbeitsaufwand im Qualitätssicherungsprozess.

Sie haben Interesse an einer Kooperation mit uns?


Für weiterführende Informationen oder ein unverbindliches Angebot wenden Sie sich gerne an:

Ansprechpartnerin Programmberatung
ef@ibugi.de

CESEB

Centre for Social Entrepreneurship Bonn

ADAB

Akademie für angewandte Schauspielkunst Bonn

ibugi Labs

Internationale Bildung