ADAB


Akademie für angewandte Schauspielkunst Bonn

Acadamy for Applied Dramatic Arts Bonn

Die Academy for Applied Dramatic Arts Bonn (ADAB) ist eine Neugründung. Sie basiert auf den umfangreichen Erfahrungen ihrer Initiatoren mit grundständigen Schauspielstudiengängen. Dabei geht sie davon aus, dass die traditionellen Ausbildungsformen, die allein für die Bühnenkunst vorbereiten, vielfach junge Menschen für einen nicht vorhandenen Arbeitsmarkt ausbilden. Gleichzeitig wird dem wachsenden Bedarf an künstlerischen Kompetenzen und Potentialen in Wirtschaft und Gesellschaft bislang kein ausreichender Fokus gegeben. Das innovative Konzept der Akademie geht hier neue Wege in der Aus- und Weiterbildung.

Akadmie für angewandte  Schauspielkunst Bonn


ADAB

Die Academy for Applied Dramatic Arts Bonn (ADAB) ist eine Neugründung. Sie basiert auf den umfangreichen Erfahrungen ihrer Initiator*innen mit grundständigen Schauspielstudiengängen. Dabei geht sie davon aus, dass die traditionellen Ausbildungsformen, die allein für die Bühnenkunst vorbereiten, vielfach junge Menschen für einen nicht vorhandenen Arbeitsmarkt ausbilden. Gleichzeitig wird dem wachsenden Bedarf an künstlerischen Kompetenzen und Potentialen in Wirtschaft und Gesellschaft bislang kein ausreichender Fokus gegeben. Das innovative Konzept der Akademie geht hier neue Wege in der Aus- und Weiterbildung.

Leitmotiv & Inhalte

Leitmotiv & Inhalte

Die Grundlagen der neuen und einzigartigen Akademie sind die Erkenntnisse, Werkzeuge und Fertigkeiten, die ein grundständiges Schauspielstudium auf der Basis des sinnlich-praktischen Handelns bietet. Der Mensch in seinem allumfänglichen Sein und als sich entwickelndes Wesen steht im Mittelpunkt. So kann und sollte man die studierten Schauspielenden nicht nur als darstellende Künstler betrachten, sondern als Experten für Kommunikation und Persönlichkeitsbildung. Die Schauspielmethode von Michael Tschechow ist zentraler Bestandteil der Lehre und Forschung. Die Wechselwirkung von Körper und Sprache sowie zwischenmenschliche Beziehungen im sozialen Raum stehen im Fokus.

Der intuitive Zugang der studierten Schauspieler*innen zu Situationen und Prozessen des menschlichen Zusammenlebens ermöglicht einen unmittelbaren Zugang zu individuellen Potentialen und Herangehensweisen. Die Folge ist ein intensives Hineinwirken in gesellschaftliche und demokratische Prozesse mit den Mitteln und Erkenntnissen der darstellenden Kunst.

Die Grundlagen der neuen und einzigartigen Akademie sind die Erkenntnisse, Werkzeuge und Fertigkeiten, die ein grundständiges Schauspielstudium auf der Basis des sinnlich-praktischen Handelns bietet. Der Mensch in seinem allumfänglichen Sein und als sich entwickelndes Wesen steht im Mittelpunkt. So kann und sollte man die studierten Schauspieler*innen nicht nur als darstellende Künstler*innen betrachten, sondern als Expert*innen für Kommunikation und Persönlichkeitsbildung. Die Schauspielmethode von Michael Tschechow ist zentraler Bestandteil der Lehre und Forschung. Die Wechselwirkung von Körper und Sprache sowie zwischenmenschliche Beziehungen im sozialen Raum stehen im Fokus.

Der intuitive Zugang der studierten Schauspieler*innen zu Situationen und Prozessen des menschlichen Zusammenlebens ermöglicht einen unmittelbaren Zugang zu individuellen Potentialen und Herangehensweisen. Die Folge ist ein intensives Hineinwirken in gesellschaftliche und demokratische Prozesse mit den Mitteln und Erkenntnissen der darstellenden Kunst.

Sie haben Interesse an einer Kooperation?


Gerne können Sie mir eine Nachricht senden. Ich melde mich schnellstmöglich zurück. 

Ansprechpartnerin ADAB

am@ibugi.de

Sie haben Interesse an einer Kooperation mit uns?

Ansprechpartnerin ADAB

am@ibugi.de

Gerne können Sie mir eine Nachricht senden. Ich melde mich schnellstmöglich zurück.