Beitrag im Sammelband „Education – Spirituality – Creativity: Reflections on Waldorf Education“

Beitrag von Prof. Dr. Marcelo da Veiga unter dem Titel „Spirituality in Higher Education: What Do Students Think?“

Spiritualität bezeichnet heute vor allem den Zugang zum Menschen in seiner Ganzheit, jenseits eines Glaubenssystems. Rudolf Steiner betrachtet die Rolle von Kunst und Ästhetik in der Erziehung, zusätzlich zum Wert der menschlichen Selbsterziehung in der Entwicklung von Spiritualität. Diese Studie zielt darauf ab, zu verstehen, was Studenten des Pädagogikkurses an einer Bundesuniversität in Brasilien unter Spiritualität und ihrer Beziehung zur höheren Bildung verstehen. Es handelt sich um eine qualitative explorative Studie, bei der die thematische Inhaltsanalyse auf der Grundlage eines phänomenologischen Ansatzes angewendet wird. Es wird die Schlussfolgerung gezogen, dass es in der Hochschulbildung in der Tat Raum für die Einbeziehung der spirituellen Entwicklung gibt, die es einer Person ermöglicht, sich besser mit sich selbst und der Welt zu verbinden und so die Verbindung zwischen Objektivität und Subjektivität in ihrem Leben zu verbessern.