Veranstaltungsreihe ibugi talks zum Thema „Utopie Europa?“

Nächste Veranstaltung am 27.05.2021, 18:30 Uhr


ibugi talks ist ein Veranstaltungsformat welches 2019 vom Institut für Bildung und
gesellschaftliche Innovation (ibugi) in Bonn ins Leben gerufen wurde. Wir möchten
gesellschaftlich relevante Fragestellungen in einen öffentlichen Diskurs bringen. Dazu
werden Gäste aus verschiedenen Disziplinen (Kunst, Kultur, Bildung, Politik) eingeladen,
um mit den Teilnehmenden in eine Diskussion einzusteigen. Verantwortlich für
Organisation und Durchführung sind Emily Kreusch, Robin Engelken, Eva Fürst und
Leonie Overwien.

In diesem Jahr widmet sich die Veranstaltungsreihe dem Thema “Utopie Europa?”. Diese
Frage möchten wir an mehreren Abenden gemeinsam mit den Gästen und Teilnehmenden
aus sozialer, kultureller und politischer Perspektive beleuchten. Mit Künstler*innen,
Unternehmer*innen und Wissenschaftler*innen aus unterschiedenen Bereichen sprechen
wir über Sprache, Kunst, Austausch, Perspektiven und natürlich die europäische Vision.

Worum geht es am 27.05.?

Im Mai sprechen wir mit unseren Gästen Simon Rosenthal und Martin Speer darüber, wie
Bildung und kultureller Austausch in Europa durch Kunst und Reisen gefördert werden
können. Wir werden von ihren Projekten hören, die diese Fragestellung aufgreifen und
möchten gemeinsam darüber diskutieren, welche Perspektive wir einnehmen, wenn wir
über Europa sprechen, und wie wir diese erweitern können.

Wer sind die Gäste?

(Foto, 2020, Credit: Lena Groene)

Simon Rosenthal ist Bildender Künstler und sieht seine Rolle im Bezug auf deutsche,
europäische und internationale Politik als Impulsgeber. Zu seinen Zielen gehört es nicht,
politische Agenden zu vertreten, sondern, sich den Themen aus einer individualistischen
Perspektive zu nähern – so, wie man als freier Künstler gestaltend tätig ist: Dem eigenen,
moralisch-ästhetischen Formgefühl, Temperament und seelisch-geistigen Horizont
verpflichtet. In dieser Weise arbeitend hat er von 2015- 2016 zwei monumentale Gemälde
geschaffen- die „Europabilder“ („Plateau Europa“ und „Zeitenwende“), so wie 2019 eine
umfangreiche Konzeptarbeit zum Thema Kunst und Markt, die in einem ebenso
umfangreichen Interview mit dem Namen „Pandemie des Nichts“ mit dem Kunsthistoriker
Dr. Wolfgang Ullrich besprochen wurde.

www.atelier-simon-rosenthal.de

(Foto, 2020, Credit: Phil Dera)

Martin Speer ist Aktivist, Autor und Politikberater aus Berlin. Er ist bekannt für politische
Initiativen wie das „Generationenmanifest“ oder den offenen Brief „EsIstZeit“ und ist Teil
des Autorenteams HERR & SPEER. Gemeinsam mit Vincent-Immanuel Herr initiierte er
die FreeInterrail Kampagne, die sich für kostenfreie Europazug-Tickets für 18-jährige stark
macht. Im Jahr 2021 wurde ihre Idee Teil des Erasmus-Programms. Schon 70.000 junge
Menschen haben davon profitiert. Im August erscheint HERR & SPEERs neues Buch
Europe For Future bei Droemer.

www.herrundspeer.eu

Für Rückfragen zur Veranstaltung ist Robin Engelken unter folgender Adresse zu erreichen: re@ibugi.de

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und auf einen spannenden Austausch!

Robin Engelken, Emily Kreusch, Eva Fürst und Leonie Overwien vom ibugi talks Organisationsteam